Zum Inhalt springen

Strahlende Klänge und volle Bänke beim Adventskonzert in der Lutherkirche

Am 3. Advent war die Lutherkirche in Altena Schauplatz eines beeindruckenden Adventskonzerts, das die Herzen der rund 400 Besucher höher schlagen ließ. Das traditionelle Konzert, das in der Vorweihnachtszeit einen festen Platz im Kalender hat, bot in diesem Jahr ein vielfältiges musikalisches Programm. Die Besucher aus Altena, Nachrodt und Wiblingwerde füllten nicht nur die Plätze im Kirchenschiff, sondern auch die Emporen.

Den Auftakt bildete eine Begrüßung durch Gemeindepädagogin Almuth Gärtner, die mit herzlichen Worten auf die Bedeutung der Adventszeit einstimmte. Sie verleihen dem Konzert eine besinnliche Note und sorgten für den spirituellen Rahmen. Spontan ergriff auch Bürgermeister Uwe Kober das Wort, um die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Gemeinschaft in Altena hervorzuheben und den Mitwirkenden seinen Dank auszusprechen.

Das musikalische Programm gestalteten fünf verschiedene Chöre und Instrumentalisten, die mit ihren Beiträgen für einen unvergesslichen Nachmittag sorgen:

  • Die Altenaer Ursprünge mit Violine, Flöte und Sologesang
  • Das Blasorchester Altena
  • EviDah aus Dahle und Evingsen
  • Der Frauenchor Evingsen
  • Der Projektchor Trinitatis

Das Adventskonzert in der Lutherkirche bot nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch Raum für Begegnung und Gemeinschaft. Die Vielfalt der dargebotenen Musik spiegelte die Lebendigkeit der Kirchengemeinde und ihrer Partner wider und schuf einen stimmungsvollen Auftakt in die Weihnachtszeit.

Mit dem von Mitwirkenden und Besuchern gesungenen Gloria aus „Hört der Engel helle Lieder“ und dem Segen von Almuth Gärtner endete das Konzert, doch die freudige Stimmung begleitete die Besucher nach Hause. Dieses Konzert bleibt als ein Höhepunkt der Adventszeit in Erinnerung – ein starkes Zeichen der Gemeinschaft und Vorfreude auf das Weihnachtsfest.