Das Erntdankfest wurde in Wiblingwerde schon eine Woche früher gefeiert. Dafür aber mit vielen Beteiligten und strahlenem Wetter und Gesichtern.
Auftakt war ein Familiengottesdienst in der Evangelischen Kirche in Wiblingwerde. Die Kirche war voll und mit über 160 Menschen besetzt. Überall waren gut gelaunte Gesichter zu sehen.
Die Kita Kinder aus Wiblingwerde hatten mächtig geübt und freuten sich schon auf ihren „Auftritt“. Es wurde viel gesungen, aber auch gelacht.
Zu Beginn wollte der Hund „Bo“, eine Handpuppe wissen, wie eigentlich Gott riecht? Er ist eine richtige Schnüffelnase und kennt alle Gerüche und Düfte. Zusammen mit der Bäuerin, die von einer Erzieherin gespielt wurde entdeckten sie, dass Gott irgendwie in allem steckt und deswegen auch nach allem riecht.
Nach einem bunten Blumenstrauß, nach frisch gemähtem Gras oder gebackenem Brot.
Der Geruchssinn ist mit dem emotionalem Gedächnis verknüpft, dem limbischen System, deswegen ist er auch eine Art Zeitmaschine.
„Apfelkuchen erinnert an die gute Stube von Oma, Lagerfeuergeruch an die wilden Jugendzeiten und der Geruch einer vollen Windel an die Zeit, wo die Kinder noch klein waren“, so Annedore Weidlich, die Gemeindepädagogin die durch den Gottesdienst führte.
„Welchen Geruch verbinden wir mit Gott, Kirche und Glaube?“ fragte sie.
Verschiedene Gerüche kamen in den Sinn, und dann wurden den Gerüchen noch Laute zugeordnet. Ein wohliges „hm“ ging durch die Reihen, als auch ein eckliges „grr“.
Jeder hat seine eigenen Erfahrungen und Gerüche im Kopf.
„Manchmal stinkt einem auch das Leben, doch Gott“, so Frau Weidlich, „möchte, dass unser Leben ein Wohlgeruch ist und wird.“
Als musikalische Ergänzung oder Höhepunkt hat der Frauenchor aus Hohenlimburg, „la voce“, unter der Leitung von Eugen Momot gesungen.
„Schau auf die Welt“, war ein Song, „alles um uns herum. Schau auf die Welt und all die Wunder jeden Tag. (…) Wir preisen dich, den Herren aller Schöpfung. Gib uns dankbare Herzen, sodass wir sie sehen können.“
Dankbar sein, und „Danke“ sagen war das Thema des Tages.
Die Kinder haben Danke gesagt und auch wir als Ausrichter des Gottesdienstes als Evangelische Trinitatis-Kirchengemeinde Mark wollen sagen sagen.
Danke an den Heimat- und Verkehrsverein, dass wir den Auftakt des Erntedankfestes gestalten konnten. Und dank an den Chor „La Voce“. Vor allem aber „Danke“ an alle Kinder und Erzieherinnen aus Wiblingwerde und dem Fibs, die diesen Gottesdienst bei allen Besuchern noch lange in Erinnerung bleiben lassen.