Zum Inhalt springen

Strahlender Auftakt für den Martinsmarkt in Wiblingwerde

Besser hätte es kaum laufen können: Der erste Martinsmarkt rund um das Gemeindehaus und die evangelische Kirche in Wiblingwerde war ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten am Samstag auf das festlich geschmückte Gelände, um zu stöbern, zu genießen und gemeinsam zu feiern. Sogar das Wetter spielte mit – pünktlich zur Mittagszeit zeigte sich die Sonne und sorgte für eine heitere Atmosphäre.

„Es hat einfach alles wunderbar funktioniert – von der Planung über den Aufbau bis zum heutigen Tag. Alles lief wie am Schnürchen. Und das Schönste war die tolle Zusammenarbeit aller Beteiligten“, freute sich Wiebke Nöhring, Gemeindesekretärin der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde Mark und Mitorganisatorin des Marktes.

An den liebevoll dekorierten Ständen boten Händlerinnen und Händler ein breites Angebot an: von Handgestricktem und Selbstgenähtem über Holzkunst und Schmuck bis hin zu weihnachtlicher Dekoration und süßen Leckereien. Besonders beliebt waren die Stände rund um das Thema Honig – mit Produkten wie Honigessig, Met und Honigbärchen. Auch die Landfrauen aus Wiblingwerde sorgten für großen Andrang im Gemeindehaus: Ihre selbstgemachten Marmeladen, Plätzchen und Adventskränze waren schnell vergriffen.

Ein besonderer Dank galt Presbyterin Larissa Nowak, die laut Nöhring „mit Ruhe, Umsicht und Tatkraft“ für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Ebenso trugen der Turnverein Wiblingwerde, der Heimat- und Verkehrsverein sowie die Freiwillige Feuerwehr maßgeblich zum Gelingen des Festes bei. „Wenn diese Gruppen mit an Bord sind, kann man sich einfach darauf verlassen – dann funktioniert es“, so Nöhring.

Auch die Rückmeldungen der Händlerinnen und Händler fielen durchweg positiv aus. „Super organisiert und eine großartige Stimmung“, lautete das einhellige Fazit – ob am Pommesstand des Hofs Hegemann und des Zucht-, Reit- und Fahrvereins Märkische Höhen oder bei den Eltern des Waldkindergartens Wiblingwerde, die mit Kakao und Sahne für wärmende Momente sorgten.

Ein Höhepunkt des Tages war der stimmungsvolle Laternenumzug, der um 17.30 Uhr startete. Angeführt von St. Martin hoch zu Ross und begleitet vom Musikzug, zogen Kinder und Erwachsene mit leuchtenden Laternen durch die Straßen von Wiblingwerde – ein Bild, das vielen lange in Erinnerung bleiben dürfte.

Im Anschluss wurde im Hüttendorf rund um Kirche und Gemeindehaus weitergefeiert. „Wir haben das Fest bis 2 Uhr angemeldet – mal sehen, wie lange die Stimmung anhält“, sagte Wiebke Nöhring mit einem Lächeln.

Der erste Martinsmarkt in Wiblingwerde war damit nicht nur eine gelungene Premiere, sondern auch ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie lebendig Gemeinschaft vor Ort gelebt wird.